Jean Paul Gaultier La Belle Le Parfum Eau de Parfum Intense Review
In unserem La Belle Le Parfum Review präsentiert sich Jean Paul Gaultiers Eau de Parfum Intense als opulenter, gourmandiger Ableger des beliebten Originals. Der Duft bleibt der charakteristischen Handschrift der La-Belle-Kollektion treu und interpretiert sie auf raffinierte Weise neu – doch wie schlägt sich die intensivere Variante in unserem Test?
Infos
Jean Paul Gaultier La Belle Le Parfum Duftbeschreibung
La Belle Le Parfum erschien 2021 als intensivere Variante innerhalb der femininen La Belle-Kollektion von Jean Paul Gaultier. Bereits das im Vergleich zum Original dunklere Flakon deutet auf ein intensiveres Duftbouquet hin. Wie der Name verrät, handelt es sich um ein Eau de Parfum Intense – eine Konzentration mit höherem Duftöl-Anteil. Der Duft bewegt sich zwischen floralen und gourmandigen Noten mit orientalischer Tiefe und bleibt dabei klar feminin positioniert.
Im Auftakt entfaltet sich eine saftige, reife Birne, die bereits aus dem Original bekannt ist, hier aber noch vollmundiger wirkt. In der Herznote dominiert eine warme, cremige Vanille, deren Süße sich mit dem balsamisch-weichen Charakter der Tonkabohne in der Basis verbindet. Mit der Duftpyramide ist La Belle Le Parfum sehr ähnlich zum Original, ersetzt jedoch Vetiver durch Tonkabohne , was den ohnehin ausgeprägten Gourmand-Charakter der La Belle-Linie nochmals verstärkt. Das Resultat ist eine betont verführerische, fast likörartige Süße, die sich deutlich gourmandiger und dichter zeigt als bei der ursprünglichen La Belle-Version.
Die intensiveren Duftnoten und die höhere Konzentration wirken sich auch auf die Haltbarkeit positiv aus. Im La Belle Le Parfum Review überzeugt das Eau de Parfum Intense mit einer bemerkenswerter Haltbarkeit: Einmal aufgetragen, bleibt es über den gesamten Tag hinweg präsent ohne aufdringlich zu wirken. Auch die Sillage ist deutlich wahrnehmbar und umhüllt die Trägerin mit einer warmen Aura. Der leicht verspielte, verführerische Charakterzug der La Belle Kollektion ist dennoch vorhanden, weswegen sich der Duft besonders zum Ausgehen eignet – unabhängig von Anlass und Dresscode. Aufgrund der Intensität und der langen Haltbarkeit empfiehlt sich La Belle Le Parfum von Jean Paul Gaultier besonders für kalte Temperaturen im Herbst und Winter.
Anlass & Jahreszeit
Bei kühlen Temperaturen und in eleganter Atmosphäre ist La Belle Le Parfum die ideale Wahl. Ob beim Abendessen, Theaterbesuch oder einem festlichen Anlass: Der Duft unterstreicht einen sinnlich-femininen Auftritt und passt am besten in den Herbst und Winter. Für den Alltag oder warme Tage ist er aufgrund seiner Intensität eher weniger geeignet.
|
Frühling
|
Sommer
|
Herbst
|
Winter
|
|
|---|---|---|---|---|
|
Casual
|
||||
|
Business
|
||||
|
Leger
|
||||
|
Elegant
|
Jean Paul Gaultier La Belle Le Parfum Bewertung
Wer das Original mochte, wird diese intensivere Le Parfum-Version lieben. La Belle Le Parfum bleibt dem typischen La-Belle-Stil treu, überzeugt in unserem Review aber durch eine gesteigerte Opulenz, hervorragende Haltbarkeit und eine samtige Tiefe. Ein verführerischer Duft für besondere Momente, besonders in der kalten Jahreszeit.
Produktvideo
Jean Paul Gaultier La Belle Le Parfum Duftzwillinge
Bei den folgenden Parfums handelt es sich um ähnliche Düfte und Duftzwillinge von Jean Paul Gaultier La Belle Le Parfum Eau de Parfum Intense. Sie zeichnen sich durch eine vergleichbare Duftkomposition und ähnliche Duftnoten aus.
Jean Paul Gaultier
La Belle
Eau de Parfum
Tom Ford
Noir Pour Femme
Eau de Parfum
Top Platzierungen
In folgenden Rankings ist La Belle Le Parfum Eau de Parfum Intense von Jean Paul Gaultier in diesem Jahr vertreten. Bitte beachte, dass es sich hier ausschließlich um aktuelle Rankings handelt und top Platzierungen aus den Vorjahren hier nicht mehr aufgeführt werden.
Inhaltsstoffe
Alcohol Denat • Parfum (Fragrance) • Aqua (Water) • Benzyl Salicylate • Butyl Methoxydibenzoylmethane • Alpha-Isomethyl Ionone • Linalool • Hydroxycitronellal • Hexyl Cinnamal • Coumarin • Limonene • Cinnamal • Cinnamyl Alcohol • Citronellol • Benzyl Benzoate • Benzyl Alcohol • Citral • Farnesol • Geraniol • Ci 60730 (Ext. Violet 2) • Ci 14700 (Red 4) • Ci 42090 (Blue 1) • Ci 19140 (Yellow 5)
Allergene & Schadstoffe: Die aufgeführten Inhaltsstoffe stammen von der Verpackung bzw. dem Flakon unseres Jean Paul Gaultier La Belle Le Parfum Test-Parfums. Die verbindliche und aktuelle Liste der Inhaltsstoffe findest du auf der Verpackung bzw. dem Flakon deines Exemplars. Bei den hervorgehobenen Inhaltsstoffen dieses Parfums handelt es sich um Allergene & Schadstoffe laut Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). Alle Angaben ohne Gewähr.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen La Belle und La Belle Le Parfum?
La Belle Le Parfum ist die intensivere Variante des Originals. Während La Belle mit Vanille, Birne und Vetiver eine gewisse Frische bewahrt, ersetzt Le Parfum das Vetiver durch Tonkabohne und betont damit süße, warme Akkorde. Dadurch wirkt er dichter, sinnlicher und langlebiger.
Wie lange hält La Belle Le Parfum auf der Haut?
Im unserem Test von La Belle Le Parfum zeigte sich eine ausgezeichnete Haltbarkeit – das Eau de Parfum Intense bleibt problemlos über 8 bis 10 Stunden wahrnehmbar. Besonders auf Kleidung und Haaren entfaltet der Duft über Stunden hinweg eine konstante Präsenz.
Eignet sich La Belle Le Parfum auch für den Tag?
Grundsätzlich ist La Belle Le Parfum eher für den Abend geeignet. Aufgrund seiner Süße und Intensität wirkt er in wärmeren oder sehr formellen Tageskontexten schnell zu üppig. An kalten Tagen oder für festliche Tagesanlässe kann er jedoch genau passend sein.
Ist La Belle Le Parfum ein typischer Gourmand-Duft?
La Belle Le Parfum zählt klar zur Kategorie der Gourmand-Düfte. Die Kombination aus reifer Birne, Vanille und Tonkabohne erzeugt ein süßes, fast naschbares Aroma, das an Dessertnoten erinnert, ohne dabei überladen zu wirken.
Gibt es ähnliche Düfte wie La Belle Le Parfum?
Wer den Stil von La Belle Le Parfum schätzt, könnte auch an Scandal by Night, ebenfalls von Jean Paul Gaultier oder L’Interdit Intense von Givenchy Gefallen finden. Beide vereinen florale und süße Gourmand-Noten in intensiver Form und besitzen dabei jeweils eine eigene Handschrift.
Jean Paul Gaultier La Belle Le Parfum Alternativen
Folgende Alternativen zu La Belle Le Parfum Eau de Parfum Intense von Jean Paul Gaultier könnten dir ebenfalls gefallen. Sie stammen entweder aus dem gleichen Parfumhaus oder zeichnen sich durch eine vergleichbare Duftsignatur aus.
Jean Paul Gaultier
Classique
Eau de Parfum
Guerlain
Mon Guerlain
Eau de Parfum
Kilian
Angels’ Share
Eau de Parfum
Weitere Empfehlungen für Damenparfums
Du hast dein neues Lieblingsparfum noch nicht gefunden? In unserer Übersicht der besten Damenparfums erwarten dich zahlreiche weitere Herrenduft-Empfehlungen – übersichtlich sortiert nach Jahreszeiten, Anlässen, Duftfamilien, Marken und Geschenkideen. Unsere Parfum Rankings und Reviews helfen dir, den perfekten Duft zu finden - ganz gleich, ob du ein Parfum für den Alltag, ein besonderes Event oder zum verschenken suchst.
Dieser Beitrag wurde vom Redaktionsteam von Parfum-Test verfasst. Seit über 15 Jahren testen, vergleichen und bewerten wir Parfums aller großen Parfumhäuser und teilen unsere unabhängigen Parfum-Empfehlungen hier auf Parfum-Test. Unsere Leidenschaft für Düfte, die Geschichte der Parfümerie und die neuesten Trends haben wir zum Beruf gemacht.
Unser Team besteht aus Duftenthusiasten und Branchenkennern, die ihr Wissen regelmäßig in Blogs, Communities und Ratgebern teilen. Alles, was wir empfehlen, nutzen wir selbst. Daher sind unsere Tests zu 100% unabhängig und basieren auf eigenen Erfahrungen – für ehrliche Empfehlungen, auf die du dich verlassen kannst. Erfahre mehr über unser Team.




